Chronik - SV OG - Isental

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Chronik

 

Am 01.10.1990 wurde der Verein als Hundefreunde Isental e.V. von 8 Mitgliedern gegründet. Erich Rochelt stellte sich als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Josef Schneider wurde Zuchtwart, Horst Lieser Ausbildungswart. Elisabeth Baader übernahm das Amt des Kassenwarts, Maria Pfanzelt wurde Schriftführerin und Reinhard Hoffmann zeichnete sich verantwortlich für die Erziehungskurse. Anton Reich und  Berti Lieser waren die beiden weiteren Gründungsmitglieder.

Als Ausbildungsplatz wurde eine alte Mühle mit einem großen Grundstück in Lengdorf gefunden, auf dem die einzelnen Kurse, Ausbildungen und Prüfungen abgehalten werden konnten. Die Mühle diente als Vereinsheim und wurde für viele gesellige Beisammensein genutzt.

Seit dem 20.04.1991 ist der Verein eine SV Ortsgruppe, die OG Isental. Zu diesem Zeitpunkt waren es bereits 22 Mitglieder mit insgesamt 16 Hunden. Bei der OG konnten dann auch verschiedene Prüfungen abgelegt werden, die Begleithunde-, Schutzhunde-, Ausdauer-, und Fährtenhundeprüfung, welche natürlich auch heute noch möglich sind.

Im Herbst 1992 wurde der Pachtvertrag in Lengdorf gekündigt. Es begann die Suche nach einem passenden und bezahlbaren Gelände. Fündig wurde man in der Nähe von Lindum. Ein riesiges Areal, mit traumhaftem Blick über das Isental. Schon im Frühjahr 1993 wurde der neue Übungsplatz mit behelfsmäßigem Vereinsheim bezogen. Nach und nach wurden alle notwendigen Dinge installiert, wie eine Küche, Toiletten, überdachte Sitzmöglichkeiten, Boxen für die Hunde und natürlich eine Umzäunung für das Übungsgelände. Mit diesen Arbeiten wuchs der Zusammenhalt der Vereinsmitglieder.

Noch immer werden gesellige Nachmittage und Abende auf der "Hundler-Alm" verbracht. Ein zünftiges Weinfest, der Wandertag oder das mittlerweile traditionelle Fischessen am Karfreitag sind nur ein paar von vielen Veranstaltungen.

Auch Gäste dürfen wir begrüßen. Dazu zählen vor allem Kindergärten, sowie einige Gruppen von Aktion Ferienspaß. Schwerpunkt bei diesen Besuchen ist es, den Kindern einen Einblick im richtigen Umgang mit Hunden zu geben und auch auf ein vielleicht etwas ungewöhnliches Hobby aufmerksam zu machen.

Aufgabe und Sinn der OG ist Rat und Hilfe bei der Hundeerziehung zu geben, Möglichkeiten der Abrichtung zu bieten und durch zu führen, beim Kauf eines Hundes zu beraten, sowie bei der Ernährung und der Züchtung von Schäferhunden.

Es würde uns freuen, Sie an einem unserer Übungstage (Mittwoch Abend, Samstag Nachmittag) begrüßen zu dürfen.

 
 
Suchen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü